PRODUKTE
Qualitäts- und Leistungsvorsprung
Das Druckzentrum Nordsee versteht sich als Entwicklungslieferant sowie als technologisch führender Hersteller auflagenstarker Printprodukte im Rotationsverfahren und deren effiziente Weiterverarbeitung. Wir haben uns spezialisiert auf Produkte und Leistungen im Segment der Tageszeitungen/Anzeigenblätter und auf qualitativ hochwertige "semi-kommerzielle" Drucksachen.
Hier finden Sie einige Beispiele aus unserer aktuellen Produktion.
Zeitungsproduktion
Tageszeitung
Gedruckt auf 45g Standard-Papier mit einer Gesamtauflage von ca. 85.000 Exemplare pro Nacht. Besonderheiten: Unsere Tageszeitungen werden auf 100% Altpapier gedruckt. Das 60iger Druck-Raster sorgt für ein brillantes Druckergebnis.
Anzeigenblatt
Unsere Anzeigenblätter erscheinen im Rheinischen und Berliner Format. Wie bei den Tageszeitungen nutzen wir 45g Papier. Die Gesamtauflage pro Woche beträgt ca. 450.000 Exemplare. Als Besonderheit erscheint das Berliner Format ohne Punkturen
Beilagen und Semi-Commercials mit Veredelung
Geheftete Produkte
Papierstärken bis zu 80g sind bei uns jederzeit möglich, höhere Grammaturen erhalten Sie auf Anfrage. Saubere Rund-um-Beschnitte zeichnen unsere Produkte aus, ebenso wie die akkurate Heftung. Als Besonderheit kann eine Online-Adressierung der Produkte mit Ihren Empfängeradressen erfolgen.
Katalog-Produktionen
Dieses veredelte Druckprodukt zeichnet sich durch seinen hochwertigen Umschlag und eine aufgebesserte Papierqualität im Innenteil aus. Einsatzgebiete der Verarbeitungsvariante sind z.B. VHS- und Reisekataloge, Produktkataloge oder Gastronomie- und Tourismusführer.
Magazin-Produktionen
Ein sauberer Rundum-Beschnitt auf Formate bis zu DIN A4, der hochwertige Umschlag und die verbesserte Papierqualität im Innenteil sind die Merkmale unserer Magazin-Produktion. Sie macht Ihre Veröffentlichung zu einem echten Leseerlebnis.
Flying Page und Half Cover
Diese ungewöhnliche Verarbeitungsform von Werbeseiten steigert die Auffälligkeit und stellt besondere Ansprüche an die Herstellungstechnik. Die „Flying Page“ legt sich als halber, 4-Seitiger Werbeumschlag um das Produkt während das „Half Cover“ nur eine halbe Vorderseite als Werbeplatz nutzt.
Das gewisse Etwas, finden Sie bei uns
Schluss mit Druckprodukten von der Stange. Auch Zeitungsbeilagen und Semicommercials müssen auffallen um zu wirken! Wir haben uns auf diese neuen Anforderungen frühzeitig eingestellt und in eine Technik investiert die flexibel in ihrer Format- und Papierauswahl ist. Abhängig vom Druckprodukt und Ihrer Zielgruppe bieten wir Ihnen ganz unterschiedliche Papiersorten von 45g, 52g, 60g bis 80g auf Bestellung an. Sie haben die Wahl!
Sticker
Eine weitere, besondere Werbeform sind Werbeaufkleber, die auf der Vorderseite des Druckprodukts angebracht werden. Sie sind rückstandslos ablösbar, in verschiedenen Formen produzierbar und sind zusätzlich als Respons-Element nutzbar (z.B. in Form eines Gewinnspiels oder einer Gutscheinaktion).
Skip Slitter
In einem Produktionsdurchgang werden die Tageszeitung und der Tabloid-Beileger hergestellt. Das spart Zeit und Kosten. Das zweite Produkt benötigt keine Vorlaufzeit und wird direkt in die Tageszeitung integriert. Das Fotobeispiel zeigt 32 Zeitungsseiten + 32 Seiten Tabloid.
DRUCKZENTRUM NORDSEE Wandkalender
Die Besonderheiten unserer Kalenderproduktion liegen im Format und der technischen Verarbeitung im Zusammenspiel mit unserem speziellen Druckverfahren. Als Verlagsobjekt bietet der DRUCKZENTRUM NORDSEE Kalender viel Platz für lukrative Anzeigenplatzierungen. Aber auch als auflagenstarkes Imageprodukt entfaltet er seine überzeugende Wandwirkung.
Veranstaltungs- oder Kalenderplakat
Auch traditionelle Rollen- bzw. Bogendruck-Produkte wie das Plakat lassen sich schnell, hochwertig und kostengünstig mit unserer Technik realisieren. Papiersorten ab 80g kommen hier zum Einsatz, das maximale Format beträgt 700 x 510 cm.
Format im Format „2 in 1“
Bei dieser Besonderheit in der Verarbeitung legen wir in eine Beilage eine zweite Beilage. Das ganze geschieht in einem Produktionsdurchgang. Auch hier sind zwei verschiedene Formate möglich. In der Praxis dient dies z.B. um in eine Kundenzeitschrift eine Herstellerbeilage, Sonderproduktseiten oder Beileger zu integrieren.